In der neuen Session präsentiert sich die KG Maiblömche Lich-Steinstraß wieder mit einem neu entworfenen Gesellschaftsorden.
Funktionsträgern und verdienten Freunden und Mitgliedern der "Maiblömche-Familie" wird dieser verliehen.
Das ist der Gesellschaftsorden
der Session 2023/24:

*************************************************************
Das ist der Gesellschaftsorden
der Session 2022/23:

**************************************************************
Das ist der Gesellschaftsorden
der Session 2021/22:

**************************************************************
Das ist der Anstecker der
Session 2020/21 (ein Orden wurde nicht verliehen):

**************************************************************
Das ist der Gesellschaftsorden der
Session 2019/20:

**************************************************************
Das ist der Gesellschaftsorden der
Session 2018/19:

***************************************************************************
Das ist der Gesellschaftsorden der
Session 2016/17:

***************************************************************************
Das ist der Gesellschaftsorden der
Session 2016:

***************************************************************************
Das ist der Gesellschaftsorden der
Session 2015:

***************************************************************************
Der Gesellschaftsorden der
Session 2014:

***************************************************************************
Der Karneval kritisiert seit jeher auf humorvolle Weise
politische und gesellschaftliche Zustände. Dies hat auch die KG Maiblömche
getan: Mit dem Gesellschaftsorden 2013 wird die vorübergehende Schließung
der Lich-Steinstraßer Kirche St. Andreas und Matthias thematisiert. So ist
der "Stein des Anstoßes" wiedergegeben, der bewirkte, dass aus Gründen der
baulichen Sicherheit die Kirche seit über einem Jahr nicht mehr von den
Lich-Steinstraßer Katholiken genutzt werden kann. Ob das Gotteshaus, das
nunmehr 25 Jahre alt ist, bald wieder öffnet, steht noch in den Sternen.
Aber die Maiblömche und alle Lich-Steinstraßer hoffen auf eine zügige
Wiedereröffnung der Kirche, denn "Et hätt noch immer jot jejange."

***************************************************************************
Im Jahr 2012 wird die KG 77 Jahre alt. In Erinnerung an die
Gründung vor 7x11 Jahren, am 3. Januar 1935, ist das Motiv des Ordens die
Gründungsgaststätte "Plum" in Alt-Lich-Steinstraß. Ein Plakette in der Mitte des
Ordens läßt sich drehen und zeigt auf einer Seite die Außenansicht des
Gründungsortes und auf der anderen Seite einen Strauß Maiglöckchen/Maiblömche.

Das Motiv des Ordens für die
Session 2010/2011 erinnert an die erste Kindersitzung im neuen Lich-Steinstraß
im Jahr 1990 ("22. Kindersitzung).

***********************************************************
Das Motiv des Ordens für die
Session 2009/2010 erinnert an das Jubiläum "75 Jahre KG Maiblömche
Lich-Steinstraß".

***********************************************************
Das Motiv des Ordens für die
Session 2008/2009 erinnert an das Jubiläum "25 Jahre Rosenmontagszug am neuen
Ort".

***********************************************************
Das Motiv des Ordens der Session
2007/2008 ist an
die Ausgestaltung des Festzeltes der KG Maiblömche orientiert und zeigt die
feiernde Narrenschar im weit über die Stadtgrenzen Jülichs hinaus bekannten,
rot-weiß geschmückten Zelt.

***********************************************************
Das Motiv des Ordens der Session
2006/2007 ist angelehnt an die Feierlichkeiten des Ortsjubiläums "900
Jahre Lich-Steinstraß - 25 Jahre Umsiedlung" und zeigt neben dem
Maiblömche-Wappen auch die Wappen der Stadt Jülich und der Ortschaft
Lich-Steinstraß

***********************************************************

Vereinsnadel
***********************************************************
Der Orden 2006 zeigt u.a. die
Gaststätte "Maiblömche" am Matthiasplatz in Lich-Steinstraß. Das
Vereinslokal unserer Gesellschaft wurde bis 2005 von der Familie Werges
geführt. Als Dank für die lange Treue, insbesondere durch Frau Helga Werges,
steht das Gebäude der Gaststätte im Mittelpunkt des Ordens. Das
"Maiblömche" wird seit 2005 von Mike und Gaby Stier geleitet.

Im Orden 2005 ist u.a. das
Wappen der Maiblömche (im Schild die "Maiglöckchen", umgeben von
Namen und Gründungsjahr der Gesellschaft und den drei Kronen als Zeichen der Verbundenheit
zum Kölner Karneval) abgebildet.

|